Welt 54 Staaten, darunter das Deutsche Reich, die USA, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Polen und die Tschechoslowakei, unterzeichneten in Paris den Briand-Kellogg-Pakt, in dem der Krieg geächtet und die Einrichtung einer Schiedsgerichtsbarkeit vereinbart wurde. Europa In Italien schaffte Mussolini das allgemeine Wahlrecht ab. Deutschland Aus den Reichstagswahlen ging die SPD als Sieger hervor. Reichskanzler wurde Hermann Müller. Bayern Die SPD gewann hier die Landtagswahlen. Ministerpräsident blieb aber Heinrich Held (Bayerische Volkspartei). Bezirkamt Grafenau Oberamtmann Gottfried Wallenreuther führte seit dem 1. Mai 1925 das Bezirksamt Grafenau. Thurmansbang Bürgermeister war seit 1924 Karl Ilg, Bauer aus Gingharting, Pfarrer war Alois Döbler, Kooperator Isidor Feldmeier. An der Schule wirkten Hauptlehrerin Luise Harth (1. und 2. Klasse), Lehrer Alois Forster (3. und 4. Klasse) und Hauptlehrer Adolf Häringer (5. bis 7. Klasse). Was ereignete sich am 28. April 1928? Der spätere Reichspropagandaminister Joseph Goebbels wurde wegen Beleidigung zu zwei Wochen Haft verurteilt. |

Hintere Reihe von links: Karl Heininger, Leopold Vornehm, Maria Heininger, Katharina Klessinger.
Mittlere Reihe von links: Franziska Krenn, Maria Vornehm, Anna Vornehm, Maria Heininger, Anna Feuchtinger, Josefine Heininger.
Vordere Reihe von links: Georg Krenn, ?, ?, Georg Wolf, Markus Heininger, Albert Bauer, Frieda Vornehm, Babette Heininger, Hermann Heininger.